Liebe Hörer**in,

hier ein Einblick wie so ein kleines WebRadio Studio aussehen kann.

  • TIP: Die Bilder vergrößern sich beim anklicken

Vor ein paar Jahren waren noch viel mehr Geräte vorhanden.

Die Technik bleibt nicht stehen. Durch eine neue Hardware ist alles recht überschaubar geworden. Nicht nur die Geräte im Studio, sondern auch der Kabel Salat ist stark reduziert. Selbst die Soundkarten sind alle im Mischpult integriert. Aktuell habe ich noch 4 Kabel von gefühlt 40. Es waren sehr viele Kabel !

Das Herzstück des Sendestudios ist die D&R Webstation.

Die D&R Webstation ist die Kommunikation Schnittstelle zwischen dem Computer und der Sendesoftware mAirList .

Die D&R Webstation liefert die Kontrollsoftware WebMeters mit. So hat man sein Sende Signal immer im Blick . Des weiteren die Übersicht ob das Mikrofon  AN oder AUS ist . Wer will den schon hören, wenn ich im Studio singe 😉 Eine Uhr darf natürlich nicht fehlen.

WebMeters habe ich mir auf meinem Android Tablet installiert.

Meine Sendesoftware

Meine Sendesoftware ist das Programm mAirList aus Dortmund in Deutschland.

Die Software lässt sich direkt über das Mischpult steuern. Die Player reagieren auf die zugewiesenen

Fader. Ein integrieren Telefonkanal ( VoIP ) lässt Telefongespräche während der Sendung zu. Vorher kann man mit seinen Gesprächspartnern sprechen OHNE das es auf dem Stream zu hören ist.

Sobald man den Telefon – und Mikrofon Fader hochzieht ist man LIVE auf Sendung mit seinem Gast.

Jedes Radio spielt Jingles .  Diese lassen sich ebenfalls über die D&R Webstation steuern.

Mein Mikrofon:

Mein Mikrofon ist das Rode NT1a , ein Großmembran-Kondensatormikrofo mit Nierencharakteristik, Schockhalterung, Popschutz.

Mein Mic Preamt Processor DBX286s :

Zwischen der D&R Webstation und dem Rode NT1a Mikrofon ist ein DBX286s Processor .

Das Gerät hat folgenden Hintergrund.   Das Rode NT1a Mikrofon ist sehr empfindlich wenn es offen ist.

Selbst kleinste Geräusche sind bei offenen Mikrofon zu hören. Der DBX286s Processor eliminiert dieses Problem komplett.

Wenn man sehr laut redet, setzt der Kompressor vom DBX286s ein. So ist keine Übersteuerung möglich. Des weiteren kann man seine Stimme noch optimal auf seine Bedürfnisse anpassen.

Mario

Von Mario

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner